Do 10. Dezember 2015
Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) kommen jeden Tag rund 750 Flüchtlinge neu in Berlin an. Um diese Flut an Neuankömmlingen unterzubringen und um zu vermeiden, dass diese Menschen bei der Witterung unter freiem Himmel schlafen müssen, werden verstärkt auch Turnhallen als Notunterkunft beschlagnahmt. Derzeit werden 33 Turnhallen in Berlin als Notunterkünfte für Flüchtlinge genutzt.
Dank der großen Hilfsbereitschaft und der vielen Ehrenamtlichen konnten die beiden Doppelstockhallen am Efeuweg und am Buckower Damm in Neukölln schnell für die Flüchtlinge hergerichtet werden. Die Ausstattung ist zweckmäßig – Doppelstockbetten und Einzelbetten, Duschen und Toiletten sind in beiden Einrichtungen vorhanden. Es ist warm und trocken. Beide Turnhallen verfügen über zwei Etagen, was eine räumliche Trennung von Familien, Frauen und Kindern ermöglicht. Die Menschen werden mit den Notwendigsten wie Essen, Getränken und Kleidung versorgt. Auch ärztliche Untersuchungen werden in beiden Notunterkünften von ehrenamtlichen Ärzten dreimal die Woche angeboten. Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr vor Ort.
Über den Winter, bis voraussichtlich März 2016, sollen beide Turnhallen als Notunterkunft dienen. Die Sportvereine SV Buckow 1897 e.V. und der SV Stern Britz 1889 verzichten nicht nur über den Winter auf Ihre Halle, sondern engagieren sich zudem ehrenamtlich für die Flüchtlinge vor Ort. Die Bereitstellung und Einrichtung beider Notunterkünfte wurde in enger Kooperation mit dem Neuköllner Sozialstadtrat Bernd Szczepanski und der Koordinatorin für Flüchtlingsfragen im Bezirksamt Neukölln von Berlin, Laura Krause, realisiert.
Unterstützen Sie die Flüchtlingsarbeit des Diakonievereins und seiner Tochtergesellschaft mit einer Geldspende! Hier können Sie auf unserer Webseite direkt, schnell und sicher online spenden…
Die Nachbarschaftsinitiative NEUKÖLLN HILFT koordiniert ehrenamtliche HelferInnen. Derzeit werden vor allem ehrenamtliche Übersetzer gesucht, die Farsi, Afghanisch oder Iranisch sprechen.
In beiden Notunterkünften besteht derzeit ein dringender Bedarf an
Diese Sachspenden können direkt vor Ort abgegeben werden. Für alle anderen Sachspenden wenden Sie sich bitte an NEUKÖLLN HILFT bzw. bei Facebook. Eine Bedarfsliste wird online gestellt.
Das Kuratorium des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. hat… Weiterlesen…
Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin… Weiterlesen…
Für das neue Jahr haben wir einen Kalender gestaltet, der glücklich macht! Ab… Weiterlesen…