Do 28. April 2016
Junge Menschen formen mit ihren Händen ein Herz „hdl – hab Dich lieb“ steht darunter. Das Motiv ist Dreh- und Angelpunkt einer Aktion zur Nachwuchsgewinnung des Evangelischen Diakonievereins. Von Anfang Dezember 2015 bis Ende Februar 2016 waren Schwestern und Pfleger des Diakonievereins, aber auch alle am Pflegeberuf Interessierten dazu aufgerufen, für einen Berufszweig zu werben, der von Nächstenliebe, hoher Fachlichkeit und Spezialisierungsmöglichkeiten geprägt ist.
Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Anzahl der Pflegebedürftigen zukünftig deutlich erhöhen und die Nachfrage nach guter, professioneller Pflege steigen. Gleichzeitig droht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Pflege. Schon heute fehlen in den Pflegeberufen Fachkräfte, und es ist nicht einfach, Ausbildungsplätze zu besetzen. Dabei ist eine Pflegeausbildung der Einstieg in ein krisensicheres Berufsleben!
Mit seiner Kampagne »Wer uns fehlt, bist Du« hat der Evangelische Diakonieverein sehr erfolgreich um Nachwuchs für die Pflege geworben. Es wurde speziell für diese Aktion entwickeltes Infomaterial in den Städten: Köln, Düsseldorf, Mülheim und Duisburg eingesetzt, eine eigene Webseite für die Kampagne (www.evdv.de) gestaltet, und natürlich wurden auch die sozialen Medien, insbesondere Facebook, für die Verbreitung genutzt. Digitale, auf die Zielgruppen zugeschnittene Anzeigen wurden zunächst bei Facebook und dann bei Google AdWords geschaltet. Innerhalb der dreimonatigen Kampagnenlaufzeit konnten über 270.000 Internet-Surfer*innen erreicht und knapp 23.000 Besucher*innen auf der Kampagnen-Webseite gezählt werden. Ein toller Erfolg, der auch zeigt, dass das Interesse junger Menschen an Pflegeberufen da ist.
Vorstandsoberin Constanze Schlecht sagt dazu: »Wir verfolgen mit unserer Kampagne verschiedene Ziele: Natürlich wollen wir junge Frauen und Männer für die Pflegeausbildung gewinnen. Wir bilden ja schon seit über 120 Jahren gemeinsam mit unseren Partnern in den verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitswesens aus. Mit unserer Aktion wollen wir dafür sorgen, dass es auch in Zukunft Pflegekräfte gibt, die ihre christlichen Werte in ihrem Beruf leben und die fachlich und menschlich in der Lage sind, sich für das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten einzusetzen. Außerdem möchten wir mit dieser Kampagne dazu beitragen, dass sich das Image des Pflegeberufs positiv verändert. In der Pflege zu arbeiten, ist kein lockerer Job. Begegnungen mit Krankheit und Schmerzen sind für niemanden leicht zu verkraften. Das wissen wir. Wir wissen aber auch: Menschen zu helfen und ihre Dankbarkeit zu erfahren, ist zusammen mit der Kollegialität unter Gleichgesinnten die schöne Seite einer pflegerischen Tätigkeit. Das wollen wir mit unserer Kampagne, die wir bis Ende des Jahres fortsetzen und ab sofort auch bundesweit bewerben werden, zeigen«.
Hier finden Sie unsere Kampagne:
Im Web: www.evdv.de
Bei Facebook: www.facebook.com/diakonieverein
Das Kuratorium des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. hat… Weiterlesen…
Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin… Weiterlesen…
Für das neue Jahr haben wir einen Kalender gestaltet, der glücklich macht! Ab… Weiterlesen…