Mo 9. Mai 2016
Normalerweise treffen sich die 16 Oberinnen des Evangelischen Diakonievereins Berlin‐Zehlendorf e.V., die überall in Deutschland verteilt sind, zweimal im Jahr für vier Tage im Heimathaus in Berlin. Dieses Jahr im Mai war es aber anders. Bereits seit 70 Jahren besteht der Gestellungsvertrag des Diakonievereins mit dem Klinikum Oldenburg – ein Grund zum Feiern und um kurzerhand das diesjährige Mai‐Treffen im Klinikum Oldenburg abzuhalten.
»Wir freuen uns sehr, dass der Ev. Diakonieverein Berlin‐Zehlendorf e.V. unsere Einladung ins Klinikum Oldenburg angenommen hat. Bereits seit 1946 sind Schwestern des Diakonievereins bei uns im Haus tätig und haben zum guten Ruf unseres Hauses beigetragen. Auch in Zukunft wird sich daran nichts ändern«, ist sich der Geschäftsführer des Klinikums, Dr. Dirk Tenzer bei der Begrüßung der Oberinnen auch im Hinblick auf die bald anstehende Rechtsformänderung des Klinikums sicher.
Die Vorstandsoberin des Ev. Diakonievereins Constanze Schlecht sagte zu Beginn der Veranstaltung: »Ich freue mich darüber, zu diesem schönen Anlass unser Treffen hier in Oldenburg abhalten zu können und neben unseren Arbeitsaufträgen auch das Haus, das schon so lange mit uns verbunden ist, kennen zu lernen.«
Auch Oberin Birgit Plaschke, die als Pflegedirektorin im Klinikum Oldenburg seit 2007 tätig ist, freut sich ihren Kolleginnen, die aus ganz Deutschland gekommen sind, ihr Arbeitsumfeld zeigen zu können. »Hier im Haus arbeiten derzeit 201 Mitarbeitende des Diakonievereins. Sie nehmen dabei nicht nur die pflegerische Tätigkeit sehr ernst, sondern sind durch die Mitgliedschaft im Evangelischen Diakonieverein Berlin–Zehlendorf e.V. mit dem christlichen Glauben besonders verbunden«, erklärt die Oldenburger Oberin.
Am 4. Januar 1946 unterzeichneten damals Frau Oberin Schomerus und Pastor Paul Pilgram für den Verein und für die Stadt Oldenburg der Stadtkämmerer Dr. Karl Pantzlaff den Gestellungsvertrag.
Zum 70ten Jubiläum gab es am Eröffnungstag des Oberinnentreffs für das Klinikum Oldenburg eine 70iger‐Torte, die Klinikum‐Geschäftsführer Dr. Dirk Tenzer im Beisein von Vorstandsoberin Constanze Schlecht, dem kaufmännischen Vorstand des Vereins Jan Dreher und der Oberin Birgit Plaschke angeschnitten hat und die sogleich von den Gästen als Stärkung verzehrt wurde, bevor die viertägige Arbeitstagung startete. Neben dem Vorstandsbericht und den Berichten aus den Häusern war ein großer Schwerpunkt die zukünftige Ausrichtung des Diakonievereins. Am Freitag endete das Treffen mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Klinikums.
Ansprechpartnerin für Redaktionen:
Oberin Birgit Plaschke
Pflegedirektorin im Klinikum Oldenburg
Tel: (0441) 403‐2341 | Mail: E-Mail schreiben
Das Kuratorium des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. hat… Weiterlesen…
Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin… Weiterlesen…
Für das neue Jahr haben wir einen Kalender gestaltet, der glücklich macht! Ab… Weiterlesen…