Mo 6. März 2017
Anfang Februar wurde der Betsaal des Diakonievereins für eine Weltersteinspielung als Tonstudio genutzt. Aufgenommen wurden die erst vor zweieinhalb Jahren in einer Auktion aufgetauchten Werke von Johann Christian Bach (dem jüngsten Bach-Sohn).
Thomas Fritzsch und sein Musikerteam spielten Bachs sechs Quartette für Oboe, Violine, Viola da gamba und Basso und nahmen diese auf CD auf. Am 15. Juni 2017 werden diese Stücke erstmals zum Bachfest in Leipzig zur Welterstaufführung vor Publikum gespielt. Der Diakonieverein konnte schon zuvor Zeuge von einem Stück Musikgeschichte werden.
Thomas Fritzsch zählt zu den weltweit renommierten und gefeierten Gambisten. In den europäischen Konzertsälen ist er ebenso zu hören wie auf den Podien der Metropolen New York, Boston, Tokio, Seoul, Abu Dhabi, Dubai, Havanna, Hongkong, Shanghai, Jerusalem und Tel Aviv. Mit Leidenschaft und brillantem historischen Wissen sucht und entdeckt Thomas Fritzsch verschollene und vergessene Werke der Gambenliteratur, die zur Spätblütezeit des Instrumentes an der Schwelle zum 19. Jahrhundert entstanden.
Bei einem Benefizkonzert, welches Thomas Fritzsch am 11. Februar zugunsten unserer Kältehilfeprojekte im Betsaal gab, konnten über 500 Euro Spenden gesammelt werden. Seit Januar betreibt unsere Tochter, die milaa gGbmH, zwei Notübernachtungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Bis Ende März finden dort bis zu 39 obdachlose Menschen einen Platz zum schlafen, bekommen Abendessen und Frühstück und haben die Möglichkeit sich zu duschen oder ein wohltuendes Bad zu nehmen. Kleiderspenden können bei Bedarf ebenfalls ausgegeben werden. Dank der Hilfe von Ehrenamtlichen, darunter auch einige unserer Diakonieschwestern, und dank der großzügigen Spenden, kann ein solches Angebot überhaupt erst ermöglicht werden. An dieser Stelle daher ein großes Dankeschön an alle, die sich für dieses Projekt eingesetzt, eingebracht und gespendet haben.
Das Kuratorium des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. hat… Weiterlesen…
Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin… Weiterlesen…
Für das neue Jahr haben wir einen Kalender gestaltet, der glücklich macht! Ab… Weiterlesen…