Do 14. September 2017
Das milaa Restaurant ist mit Arabisch, Spanisch, Farsi und Urdu so multinational aufgestellt, dass Deutsch die einzige Möglichkeit ist, sich zu verstehen. Um die Sprachkompetenzen des Einzelnen zu stärken, werden vor Ort in den Pausen Deutschkurse angeboten.
Die Küche wird mexikanisch orientiert sein. Die mexikanische Küche, als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt, ist eine ursprüngliche Bauernküche, die durch den Einfluss verschiedenster Kulturen immer wieder erweitert wurde und wird. Um die Vielfalt und Internationalität widerzuspiegeln, wird es monatlich einen Gastkoch geben. Dabei handelt es sich um Menschen aus den milaa Projekten, die syrische, iranische, afghanische, eritreische Speisen in das Angebot mit einfließen lassen.
„Für uns als sozialen Träger ist es eine logische Konsequenz, das Restaurant als Integrations-Arbeitsplatz für Geflüchtete zu eröffnen. Bislang bieten wir sozialpädagogische Betreuung, Beratung und die Möglichkeit der Unterbringung, aber die Perspektiven des Einzelnen wollen wir stärker fördern“, so Jeanne Grabner, Geschäftsführerin der milaa gGmbH.
Bis zu neun Arbeitsplätze sind im Restaurant vorgesehen. Das Restaurant selbst gehört zum Projekt „milaa Betrieb“. Auch hier werden zunächst intern Arbeitsplätze für Geflüchtete geschaffen und die Möglichkeit geboten, Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Es soll möglichst vielen die Chance geboten werden, Berufserfahrung zu sammeln, Sprachkompetenzen zu erweitern und wieder Selbstwirksamkeit zu finden.
Hier können Sie sich zur Eröffnung anmelden, einen Tisch reservieren oder die Speisekarte einsehen milaa Restaurant
Das Kuratorium des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. hat… Weiterlesen…
Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin… Weiterlesen…
Für das neue Jahr haben wir einen Kalender gestaltet, der glücklich macht! Ab… Weiterlesen…