Fr 7. August 2015
Hunderte Flüchtlinge kommen täglich in Berlin an. Darunter nicht nur allein reisende Männer, sondern auch Frauen und Kinder. Diese Menschen haben Monate auf der Flucht verbracht, Freunde und Angehörige verloren oder zurückgelassen und hoffen nun auf ein besseres Leben in Deutschland.
Um ein Zeichen für die Menschen zu setzen, denen es nicht so gut geht wie uns, lädt der Evangelische Diakonieverein zu einem Kammerkonzert am 10. September um 19 Uhr ins Heimathaus (Glockenstraße 8) ein, um so die Flüchtlingsarbeit in Berlin zu unterstützen. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Geld, das darüber hinaus gesammelt wird, fließt direkt in die Flüchtlingsarbeit des Diakonievereins, der mit Tochtergesellschaften zwei Flüchtlingseinrichtungen für insgesamt 400 Menschen betreibt.
Das Publikum erwartet eine musikalische Zeitreise. Der Berliner Pianist, Jonathan Rohrer, und seine Duopartnerin Regina Weber (Klarinette) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Komponisten anderer Epochen.
Der 31jährige Pianist Jonathan Rohrer gab während seiner musikalischen Laufbahn mit einem Berliner Ensemble verschiedene Konzerte in Deutschland, Polen und Italien. Im Sommer 2015 schloss er sein Musikstudium an der Universität der Künste Berlin ab. Im Februar 2015 feierte sein Programm »Die fabelhafte Welt eines Musikers«, ein pianistisches Kabarettprogramm, Uraufführung in Waren an der Müritz.
Regina Weber (26) ist kammermusikalisch tätig, spielte Klezmer und Klassik im Klarinettenquartett und Ensemble der Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“, Raum Leipziger Land. Es folgte ein Klarinettenstudium an der Musikakademie in Budapest. Ihr Musikstudium schloss sie im Sommer 2015 an der Universität der Künste Berlin ab. Seit 2011 gibt sie Konzerte mit ihrem Duopartner Jonathan Rohrer.
Termin:
Donnerstag, 10. September um 19 Uhr | Eintritt: 5 Euro
Ort:
Im Heimathaus des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Glockenstraße 8 | 14163 Berlin
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich formlos per Mail an: E-Mail schreiben
Pflege in Deutschland braucht uns alle – Jetzt Petition unterzeichnen – unser… Weiterlesen…
Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die Diakonie Deutschland auf… Weiterlesen…
In wenigen Wochen stehen wir als Gesellschaft vor einer richtungsweisenden Entscheidung:… Weiterlesen…