Podiumsdiskussion: Klimaschutz vor Ort gestalten

Fr 18. Oktober 2024

Unter dem Titel "Reden oder Handeln? Was können wir vor Ort für den Klimaschutz machen?" fand im Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. eine Diskussion über lokale Klimaschutzmaßnahmen statt.

Zu den Podiumsgästen zählen Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident i.R. der Diakonie Deutschland, Frank Steger vom Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, zuständig für die Unterstützung der Umweltarbeit des Kirchenkreises und Schwester Ulrike Meyer, Projektkoordinatorin für Nachhaltigkeit.

Die Podiumsdiskussion bot die Gelegenheit, sich intensiver mit den Herausforderungen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen. “Es lohnt sich im Kleinen anzufangen, statt auf die große Lösung zu warten. Wir müssen damit leben, dass die Natur unberechenbar ist”, betonte Schwester Ulrike Meyer. Ein dringlicher Appell kam von Ulrich Lilie: “Es ist aller höchste Zeit für ein Investitionsprogramm des Bundes für Klimaschutzmaßnahmen im Sozialbereich. So müssen in den kommenden Jahren allein ein Großteil der über 100.000 Gebäude in der Freien Wohlfahrtspflege energetisch saniert und modernisiert werden. Dafür brauchen wir jetzt ein bedarfsgerechtes Investitionsprogramm für gemeinnützige soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kitas, Seniorenheime oder Schulen. Die Bundesregierung könnte so unsere soziale Infrastruktur zukunftssicher machen und zugleich den Klimaschutz spürbar voranbringen.”

Nach der Diskussion bestand die Möglichkeit zum Austausch.


Zurück

Archiv

Pressemitteilungen


Mi 6. November 2024
Diakonie Deutschland fordert umfassende Pflegereform und startet Kampagne

Mo 16. September 2024
Leuchtturmprojekt mit überregionaler Ausstrahlung

Mi 8. Mai 2024
Ulrich Lilie neu im Kuratorium

Pressemitteilungen-Archiv...

Volltextsuche

×