Di 27. November 2018
Berlin. Mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen in Deutschland gibt es auch immer mehr Patienten in Krankenhäusern, die an einer Demenz leiden. Ein Klinikaufenthalt kann für Patienten mit Demenzerkrankungen sehr belastend sein. Die Orientierung fällt ihnen schwer; häufig verstehen sie nicht, was mit ihnen und um sie herum geschieht. Mit einer Schulung zu „Expert*innen und Pflegeexpert*innen für Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ sollen Pflegende und Therapeuten in Krankenhäusern die nötigen Kompetenzen erwerben, um diese Patienten besser begleiten zu können.
Der Evangelische Diakonieverein hat gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH) und der AOK Nordost diese Weiterbildung 2015 ins Leben gerufen und durchgeführt. Seitdem haben 56 Pflegefachkräfte, Therapeuten und Rettungsassistenten von 30 Einrichtungen aus ganz Deutschland diese berufsbegleitende Schulung durchlaufen, 14 davon haben sie Ende des Jahres beendet. Die meisten Expert*innen kommen aus Pflegeberufen. Zunehmend lassen sich aber auch Physiotherapeuten, Logopäden und Notfallassistenten ausbilden.
„Der Umgang mit den erkrankten Menschen stellte mich oft vor schwierige Situationen. In der Weiterbildung lernte ich verschiedene Methoden zum Umgang mit demenziell erkrankten Patienten kennen und konnte so das Verhalten besser verstehen und nachvollziehen. Für mich als Pflegefachkraft ist das nicht nur eine Hilfe für die tägliche Arbeit sondern es ist auch schön zu sehen, wenn sich die Patienten verstanden fühlen“, berichtet Kati Bauer, Pflegeexpertin im KEH.
Constanze Schlecht, Vorstandsoberin des Evangelischen Diakonievereins: „Akutkrankenhäuser behandeln immer mehr Patienten mit der Nebendiagnose Demenz. Das ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Mit dieser Weiterbildung wollen wir Pflegende in ihrem Berufsalltag stärken und dazu beitragen, dass an Demenz erkrankte Menschen Sicherheit, Geborgenheit und eine fachkompetente Pflege erfahren.“
Unterstützt wird die Weiterbildung von der AOK Nordost mit dem Projekt „PfiFf – Pflege in Fami-lien fördern“ (www.aok-pfiff.de). Damit werden Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei Krankenhausaufenthalten und auch bei der Pflege zuhause begleitet und unterstützt.
Die nächste Weiterbildung Expert*innen und Pflegeexpert*innen für Menschen mit Demenz im Krankenhaus beginnt am 18. Februar 2019 im Kompetenzzentrum Bildung des Evangelischen Diakonievereins in Zehlendorf und kann innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Jennifer Sariökmen E-Mail schreiben oder telefonisch unter 030/809970-417. Fachliche Fragen beantwortet Diakonieschwester Gabriele Kuhnt per eMail: E-Mail schreiben oder telefonisch unter 030/80 99 70-463
Pflege in Deutschland braucht uns alle – Jetzt Petition unterzeichnen – unser… Weiterlesen…
Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die Diakonie Deutschland auf… Weiterlesen…
In wenigen Wochen stehen wir als Gesellschaft vor einer richtungsweisenden Entscheidung:… Weiterlesen…
Die Absolventinnen und Absolventen des jüngsten Weiterbildungskurses Expert*innen und Pflegeexpert*innen für Menschen mit Demenz im Krankenhaus