Fr 1. September 2023
Im Jahr 2003 weihte der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. das „Van-Delden-Haus“, benannt nach Margarete van Delden – Oberin des ersten Diakonieseminars, als Diakonisches Bildungszentrum und Gästehaus ein. Viele Jahrzehnte wurde das über 100jährige Gebäude als Diakonieschule, Verwaltung der Schwesternschaft und als Klinik genutzt. Nach einer Kernsanierung vor 20 Jahren öffnete der Diakonieverein das „Van-Delden-Haus“ an der Busseallee 23-25 erstmals für externe Gäste und Seminarteilnehmer*innen. Auch die Zimmer im 2. Obergeschoss des Heimathauses an der Glockenstraße, sofern sie nicht zur Beherbergung von Schwestern, die z. B. zu Kursen kamen, genutzt wurden, standen nun externen Gästen zur Verfügung.
Die damalige Hausschwester, Schwester Heidemarie Schmitt, übernahm die Leitung und den Aufbau des Gästebetriebes. 2009 ging diese Aufgabe an Schwester Dorothee Queckbörner über. Sie schreibt: „In den neun Jahren, die ich als Hausschwester tätig war, war das gute Miteinander immer eine Garantie für das Gelingen. Für die nächsten Jahre wünsche ich allen, die dort tätig sind, dass es so bleibt und alle Gäste weiterhin gerne die Gastfreundschaft genießen.“
Als 2012 das Heimathaus saniert wurde, entstanden auch dort 27 moderne Zimmer und im nun ausgebauten Dachgeschoss weitere helle Seminarräume. Heute können in insgesamt 42 Gästezimmern und acht Seminarräumen verschiedenste Menschen unsere Gastfreundschaft erfahren. Zu den Stammgästen zählen inzwischen nicht mehr nur die eigenen Schwestern und Brüder, sondern auch viele Gäste aus dem In- und Ausland. „80 bis 90 Prozent unserer Gäste sind Stammkunden. Sie schätzen die Ruhe und den liebevoll angelegten Garten. Zu-dem loben sie das herzliche Miteinander und die kontemplative Atmosphäre, die unsere historischen Häuser ausstrahlen“, so Viola Henning, seit 2018 Leiterin des Gäste- und Tagungshauses am Glockengarten.
Die Corona-Pandemie setzte auch unserem Gäste- und Tagungshaus sehr zu, denn lange Zeit durften nur Geschäftsreisende beherbergt werden. Diese Zeit wurde genutzt, um sich 2021 im Bereich Nachhaltigkeit von einer unabhängigen Prüfungskommission zertifizieren zu lassen. Damit war und ist es das erste christliche Tagungshotel Berlins, das für geprüfte Nachhaltigkeit im Beherbergungs- und Veranstaltungsbereich steht und 2022 als „High Performer“ von visitBerlin ausgezeichnet wurde. „Dabei haben wir die Zukunft immer im Blick, um dieses schöne Gelände mit seiner fast 130jährigen Tradition lebendig zu erhalten,“ so Viola Henning.
Jan Dreher, kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonievereins, bedankte sich bei allen Beteiligten für die Gemeinschaftsleistung, die zur erfolgreichen Entwicklung des Gäste- und Tagungshauses beigetragen hat. Ein großer Dank geht dabei an Viola Henning für ihren Einsatz als Leiterin des Gäste- und Tagungshauses, welches sie an ihre Kollegin und stellvertretende Leiterin, Claudia Wegener, zum Jahresende übergeben wird, um in den Ruhestand einzutreten.
Pflege in Deutschland braucht uns alle – Jetzt Petition unterzeichnen – unser… Weiterlesen…
Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die Diakonie Deutschland auf… Weiterlesen…
In wenigen Wochen stehen wir als Gesellschaft vor einer richtungsweisenden Entscheidung:… Weiterlesen…