Fr 11. März 2022
Gemeinsam mit ihrem Träger, dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, konnte das Kreiskrankenhaus elf Persönlichkeiten aus Politik, Medizin, Diakonie und Wirtschaft gewinnen, die sich über ihre Profession hinaus für die Interessen der Region engagieren und darüber hinaus dem Kreiskrankenhaus nahestehen. Zu den Hauptaufgaben des Beirats zählt die Beratung der Geschäftsleitung in strategischen Fragen mit besonderem Fokus auf die evangelische Prägung des Hauses. Der neue Beirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):
Dem Beirat gehören außerdem an:
Vom Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.:
Vom Kreiskrankenhaus Rotenburg:
Über das Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda:
Das Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung unter der Trägerschaft des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf. Die 183 Betten teilen sich in die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie sowie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Pneumologie, Rheumatologie, Schmerztherapie und Onkologie auf. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch eine gynäkologische Belegabteilung. An das Haus angegliedert sind ein Medizinisches Versorgungszentrum mit drei Arztpraxen, ein ambulanter Pflegedienst, eine Servicegesellschaft, eine Praxis für Radiologie und Orthopädie sowie eine Pflegeberufeschule mit 40 Ausbildungsplätzen. Als Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg sind die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie sowie Anästhesie- und Intensivmedizin für den Lehrbetrieb ermächtigt.
Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die Diakonie Deutschland auf… Weiterlesen…
In wenigen Wochen stehen wir als Gesellschaft vor einer richtungsweisenden Entscheidung:… Weiterlesen…
Wählerinnen und Wähler sollten bei der Bundestagswahl 2025 auf Parteien setzen,… Weiterlesen…