Do 23. März 2023
Zur Unterstützung dieses für die Profession Pflege und die Versorgungssicherheit in Berlin enorm wichtigen Gesetzesvorhaben demonstrieren beruflich Pflegende am Donnerstag, 23. März 2023 vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin.
Wir setzen uns für die Errichtung der Pflegekammer in Berlin ein, für eine Berufsordnung und Berufsethik, für die Sicherstellung von Fort- und Weiterbildung, für das Recht bei der Mitgestaltung von Gesetzen, für Sachverständigkeit. 58,8 Prozent der befragten Pflegefachpersonen haben sich 2015 für eine Kammer in Berlin ausgesprochen. Das Ergebnis wurde bis jetzt nicht umgesetzt. Zur Entscheidung steht nun, was der Politik eine gute Pflege in Berlin wert ist.
Wir haben genug davon, dass Pflegende nicht wirklich gehört werden, nicht ernstgenommen werden und über die Köpfe der Profession hinweg entschieden wird, was für die Pflegebedürftigen und die professionell Pflegenden wichtig ist und was nicht. Das Denken der Politik, für die Berufsgruppe Pflege alles (besser) zu wissen, ist nicht mehr zeitgemäß.
Wir wollen tatsächliche Wertschätzung und die Verantwortung dafür übernehmen, dass Patienten und Pflegebedürftige in Berlin auch in Zukunft noch gut versorgt und gepflegt werden. Dass dies sichergestellt ist, kann nur gemeinsam mit uns und nicht ohne uns gelingen. Die Profession Pflege muss gestärkt werden. Sie muss mitberaten und auch mitentscheiden können. Die Errichtung einer Pflegekammer ist dafür die entscheidende Basis und Anziehungspunkt zugleich.
Eine Pflegekammer in Berlin wird das Ansehen des Pflegeberufs verbessern. Sie wird für Versorgungssicherheit sorgen. Mit ihr werden wir die enormen Herausforderungen, die an die medizinische und pflegerische Versorgung gestellt sind, besser bewältigen können. Mit ihr werden bessere Lösungen möglich sein, bei denen die Kompetenzen der beruflichen Pflege aufgegriffen und fortentwickelt werden.
Wir rufen das Berliner Abgeordnetenhaus und alle dort sitzenden Parteien dazu auf, der Profession Pflege das zu geben, was andere Berufsgruppen schon längst haben: Selbst darüber zu entscheiden, was für sie wichtig ist und mitsprechen und mitentscheiden zu dürfen, wo man betroffen ist.
Die Versorgungssicherheit in den Berliner Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Pflegeheimen und durch die ambulanten Pflegedienste wird mit einer Berliner Pflegekammer auf wesentlich solidere Pfeiler gestellt als sie es heute ist. Das Abgeordnetenhaus in Berlin und alle dort vertretenen Politiker:innen müssen sich ihrer Verantwortung für die Pflege bewusst sein. Berlin braucht eine Pflegekammer. Berlin braucht die Pflegekammer jetzt!
Unterstützende/ Unterstützer des Aufrufs „Berlin braucht eine Pflegekammer – Jetzt!“:
Unser Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten gewinnt das 7. Mal in Folge den…
Weiterlesen…
Vor 128 Jahren wurde unser Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.…
Weiterlesen…
Der Beirat des Kreiskrankenhauses Rotenburg hat sich neu aufgestellt.
Weiterlesen…
Sie interessieren sich für weitere Informationen zum Evangelischen Diakonieverein oder haben Interviewanfragen? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (030) 80 99 70 – 15
E-Mail schreiben
Tragen Sie sich hier in unseren Verteiler ein. So erhalten Sie zukünftig automatisch unsere Presseinformationen.
Die Katastrophe und Situation der Menschen in der Türkei geht uns sehr nahe. Das Ausmaß des Leidens im betroffenen Gebiet ist sehr groß. Dazu kommt erschwerend… Weiterlesen…
Artikel aus unserer Zeitschrift »Diakonischwester«