Mi 8. August 2012
In umfassenden Studien wurde erforscht, wie Spiritualität Pflegekräften eine längere Verweildauer im Beruf ermöglichen kann. Die Ergebnisse dieser Studien münden nun in eine bundesweite Fortbildung zur Gesundheitsförderung. Mitarbeitende in pflegenden und betreuenden Berufen können ab Februar 2013 an dem bundesweiten Fortbildungsangebot „DiakonieCare“ teilnehmen, das der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf in Kooperation mit der Diakoniestiftung Lazarus anbietet. Dabei stehen existentielle Kommunikation und Spiritualität als Kraftquellen zur Gesundheitsförderung für Pflegende im Mittelpunkt. Die berufsbegleitende Fortbildung „DiakonieCare“ dauert 120 Stunden, verteilt auf sechs zweitägige Module in anderthalb Jahren, und findet in Berlin statt. Sie kostet 1500 Euro und wird für Mitglieder der BKK Diakonie mit 300 Euro bezuschusst. Alle in Pflegeberufen Tätigen sollen durch die Kursinhalte befähigt werden, in beruflichen und privaten Krisensituationen professioneller und ressourcenschonend zu kommunizieren und bei existentiellen Fragestellungen Hilfe und Beistand geben zu können. Denn in der Praxis zeigt sich, dass Pflegende häufig kaum geschult sind, in existentieller Kommunikation die spirituelle Dimension von Krankheit und Gesundheit mit einzubeziehen. Gleichzeitig lernen sie im DiakonieCare-Kurs auch für sich selbst, wie ihnen Ansätze von Spiritualität als persönlicher sinnstiftender Grundeinstellung in der Pflege helfen können, mit Stress gelassener umzugehen und mit existentiellen Fragen bzw. Burnout-Situationen im Beruf fertig zu werden. Die Kursinhalte folgen der Einsicht, dass seltener krank und schneller gesund wird, wer aus spirituellen Quellen Kraft schöpft. Die Fortbildung ist wissenschaftlich evaluiert und wurde vom Diakonie Bundesverband in Kooperation mit der Bundesakademie für Kirche und Diakonie, der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld, dem Sozialwissenschaftlichen Institut und dem Deutschen Evangelischen Krankenhausverband entwickelt.
Der Evangelische Diakonieverein zusammen mit der Diakoniestiftung Lazarus ist eine von bundesweit fünf lizenzierten und zertifizierten Bildungseinrichtungen zur Durchführung des DiakonieCare-Kurskonzeptes des Diakonischen Werkes der EKD.
Der Kurs findet im Diakonischen Bildungszentrum (Van-Delden-Haus), Busseallee 23/25 in Berlin-Zehlendorf statt. Auf dem Gelände des Diakonievereins stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Informationen und Anmeldungen unter E-Mail schreiben oder Tel. 030 / 80 99 70-463.
Das Diakonische Bildungszentrum ist eine Einrichtung des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V., der sich seit seiner Gründung im Jahr 1894 in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflege- und Sozialberufen engagiert. Mit rund 2.000 Diakonieschwestern und Krankenpflegern ist er Träger der größten evangelischen Schwesternschaft in Deutschland. Die Fort- und Weiterbildungsangebote des Diakonischen Bildungszentrums umfassen Seminare mit pflegefachlichen und persönlichkeitsbildenden Inhalten sowie berufsbegleitende Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen. Die Angebote richten sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und interessierte Laien, aber ebenso an Menschen, die Freude an diakonisch und kulturell bildenden Themen haben.
Mehr Informationen unter: www.ev-diakonieverein.de/bildungszentrum
Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die Diakonie Deutschland auf… Weiterlesen…
In wenigen Wochen stehen wir als Gesellschaft vor einer richtungsweisenden Entscheidung:… Weiterlesen…
Wählerinnen und Wähler sollten bei der Bundestagswahl 2025 auf Parteien setzen,… Weiterlesen…