Die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in der Kranken- und Altenpflege entscheidet wesentlich über das spätere berufliche Selbstverständnis der Pflegenden und über die künftige Pflegequalität in den stationären und ambulanten Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege.
Die Gesetze über die Berufe in der professionellen Pflege sehen vor, dass die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern und zu Altenpflegerinnen und -pflegern in der Praxis von qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt wird.
Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation für – angehende – Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die Schülerinnen und Schüler in Pflegeberufen ausbilden, umfasst 200 Stunden fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht in fünf Modulen. Ziel ist, die Kompetenzen zur systematischen und reflektierten Anleitung zu entwickeln und zu stärken.
Lernbereiche und Themen des Weiterbildungsseminars sind:
Nach erfolgreicher Ausarbeitung und Präsentation berufspädagogisch motivierter Themen erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Bei Fehlzeiten von mehr als 10% der Gesamtstundenzahl kann die Weiterbildung nicht abgeschlossen werden.
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger/-innen mit i.d.R. zweijähriger Berufserfahrung, die sich für die praktische Ausbildung von Schülerinnen und Schülern engagieren
Das Kompetenzzentrum Bildung wurde als Bildungseinrichtung beruflich Pflegender akkreditiert und auch diese Fortbildung ist nach Qualitätsprüfung der Registrierungsstelle gemäß der RbP-Registrierung® beruflich Pflegender registriert.
RbP: 25 Fortbildungspunkte
1. Modul 21. – 25. Januar 2019 (Köln-Weyertal) 2. Modul 18. – 22. März 2019 (Köln-Kalk) 3. Modul 08. – 12. Juli 2019 (Köln-Weyertal) 4. Modul 09. – 13. September 2019 (Köln-Kalk) 5. Modul 07. – 11. Oktober 2019 (Köln-Weyertal)
Oberin Beate Wegener Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal gGmbH Weyertal 76, 50931 Köln E-Mail schreiben
oder
Pflegedirektor Markus Weiss Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH Buchforststr. 2, 51103 Köln E-Mail schreiben
Leitung: Gunhild Heidke, Diakonieschwester, Dipl.-Pädagogin, Lehrerin für Pflege, Coach (INA, FU-Berlin) Dauer: Januar - Dezember 2019 Kosten: bitte erfragen beim Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal gGmbH oder dem Evangelischen Krankenhaus Kalk gGmbH Ort: Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal gGmbH Weyertal 76, 50931 Köln oder Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH Buchforststr. 2, 51103 Köln
Ort: Köln-Kalk
Ort: Köln-Weyertal
Anmelden
Hinweis: Zu diesem Seminar haben bereits folgende Termine stattgefunden: