Ob geschäftliche Veranstaltung oder private Feier: Wir betreuen und beraten Sie von der Idee bis zur Umsetzung, von der Planung bis zum Abschluss Ihrer Veranstaltung. Wir kümmern uns um Veranstaltungstechnik und Flipchart. Wir sorgen für Ihre Pausengetränke und den dazugehörigen Snack, wir kümmern uns um ein Mittagessen oder das Buffet am Abend. Und wir bringen Ihre auswärtigen Gäste unter. Hier bei uns. Damit auch der nächste Tag gut beginnen kann.
Unser Konzept für Veranstaltungen jeder Art: Keine Pauschalangebote, sondern individuell auf Sie und Ihre Wünsche zugeschnittene Vorschläge. Sprechen Sie uns an!
In unserem Van-Delden-Haus stehen Ihnen vier modern eingerichtete und mit moderner Technik ausgestattete helle, freundliche Tagungs- und Konferenzräume für 8 bis 150 Personen zur Verfügung. Dazu eine inspirierende, idyllische Umgebung: Nutzen Sie unser parkähnliches Gelände für erholsame Pausen im Tagungsablauf, denn »Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.«
Auch im Heimathaus können wir Ihnen seit dem Umbau und der Renovierung einen großen, natürlich modernen, lichtdurchfluteten Seminarraum im Dachgeschoss anbieten, der sich für Gruppenarbeiten auch teilen lässt.
Ob Taufe, Hochzeit, Konfirmation oder Klassentreffen: Wir empfehlen Ihnen unser stimmungsvolles Café im Van-Delden-Haus für bis zu 40 Personen oder – für den ganz besonderen Anlass, z.B. für ein festliches Essen – unseren gediegenen Speisesaal im Heimathaus. Und dazu unser Organisationstalent, damit Sie entspannt feiern können.
Stimmen Sie Ihre Gäste mit einem Aperitif auf einen netten Abend ein, setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch, lassen Sie es sich gut gehen. Natürlich kümmern wir uns auch um Getränke und können Ihnen standardmäßig Wasser, Saft, Bier und unseren Wein vom Weingut Domhof Baumann, den wir sehr empfehlen, anbieten. Und wenn Sie sich lieber selbst um alles kümmern möchten und nur einen schönen Raum brauchen: Das geht natürlich auch. Wir beraten Sie individuell, kompetent und herzlich!
Im Van-Delden-Haus | ||
---|---|---|
1 Saal (Bet- bzw. Plenarsaal) |
(100 Personen) | 295 Euro |
1 Seminarraum | (30 Personen) | 180 Euro |
2 Seminarräume | (16 Personen) | je 120 Euro |
1 Café inkl. Teeküche | (40 Personen) | 195 Euro |
Bibliothek | (10 Personen) | 90 Euro |
Im Heimathaus | ||
1 Seminarraum (teilbar) |
(30 Personen) | 180 Euro |
1 Seminarraum | (15 Personen) | 90 Euro |
Die Preise verstehen sich inklusive 19% MwSt. |
Beamer | 40 Euro |
TV mit DVD/Video | 20 Euro |
Overheadprojektor | 10 Euro |
Moderationszubehör | 10 Euro |
Moderationswand, fahrbar | 5 Euro |
Flipchart (pro Stück pro Tag) | 5 Euro |
Kopie (DinA 4) | 0,15 Euro |
Die Preise verstehen sich inklusive 19% MwSt. |
Sie haben Fragen zu unseren Zimmern oder Tagungsräumen? Rufen Sie uns an:
Empfang
Tel. (030) 80 99 70–484
Fax (030) 8 02 24 52
E-Mail schreiben
Oder Sie stellen Ihre Buchungsanfrage online. Wir antworten Ihnen innerhalb von 24 Stunden auf Ihre Anfrage.
Das Land Berlin erhebt seit dem 1.1.2014 eine Übernachtungssteuer auf alle privaten, touristischen Aufenthalte. Die Steuer beträgt 5% des Netto-Übernachtungspreises zuzüglich der geltenden Umsatzsteuer.
Mehr Infos über unseren Gäste- und Tagungsbetrieb finden Sie hier:
Download (pdf/739 KB)Hier finden Sie unsere AGB Gästebetrieb AGB Gästebetrieb (pdf/216 KB) zum Download.
Hier finden Sie unsere AGB Veranstaltungen AGB Veranstaltungen (pdf/230 KB) zum Download.
Hier finden Sie unsere Hausordnung (pdf/10 KB) zum Download.
Nutzen Sie Zehlendorf als Ausgangspunkt, um Berlin kennen zu lernen, um Potsdam zu besichtigen oder um abzuschalten.
Weiterlesen…
Im Heimathaus und im Van-Delden-Haus bieten wir Ihnen moderne, komfortable Gästezimmer mit Blick ins Grüne.
Weiterlesen…
Eines der Gebäude auf dem Gelände des Evangelischen Diakonievereins in Berlin-Zehlendorf. Erbaut wurde es 1898/1899 als erstes Heimathaus der Schwesternschaft. Später erhielt es seinen Namen nach der ersten Oberin im Evangelischen Diakonieverein, Anna Margarethe van Delden. Heute ist es Gäste- und Tagungshaus des Evangelischen Diakonievereins und Sitz des Diakonischen Bildungszentrums (DBZ).
×Das Heimathaus ist die Zentrale des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. und befindet sich – wie aus dem Namen hervorgeht – in Berlin-Zehlendorf. Hier ist nicht nur die Verwaltung des Diakonievereins, sondern es ist vor allem auch Begegnungsstätte für die Schwesternschaft. Auf dem Gelände hat außer dem Heimathaus das Diakonische Bildungszentrum seinen Sitz. Auch laden dort unsere Gästezimmer und Tagungsräume zum Besuch ein. Verschiedene Wohnhäuser für aktive und pensionierte Schwestern vervollständigen das Ganze.
×Eines der Gebäude auf dem Gelände des Evangelischen Diakonievereins in Berlin-Zehlendorf. Erbaut wurde es 1898/1899 als erstes Heimathaus der Schwesternschaft. Später erhielt es seinen Namen nach der ersten Oberin im Evangelischen Diakonieverein, Anna Margarethe van Delden. Heute ist es Gäste- und Tagungshaus des Evangelischen Diakonievereins und Sitz des Diakonischen Bildungszentrums (DBZ).
×Das Heimathaus ist die Zentrale des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. und befindet sich – wie aus dem Namen hervorgeht – in Berlin-Zehlendorf. Hier ist nicht nur die Verwaltung des Diakonievereins, sondern es ist vor allem auch Begegnungsstätte für die Schwesternschaft. Auf dem Gelände hat außer dem Heimathaus das Diakonische Bildungszentrum seinen Sitz. Auch laden dort unsere Gästezimmer und Tagungsräume zum Besuch ein. Verschiedene Wohnhäuser für aktive und pensionierte Schwestern vervollständigen das Ganze.
×